Stand: August 2019
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, bspw. wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns, die NENN Entsorgung GmbH & Co. KG, ein wichtiges Anliegen, das wir in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen daher einen Überblick über die datenschutzrelevanten Aspekte unseres Online-Angebots geben. Im Folgenden erläutern wir:
Verantwortlicher ist im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung ist die
NENN Entsorgung GmbH & Co.KG
Am Zeppelinpark 35
13591 Berlin
Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der NENN Entsorgung GmbH & Co.KG erreichen Sie unter datenschutz@nenn-entsorgung.de oder postalisch an die oben angegebene Adresse gerichtet.
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Erfasst werden dann lediglich Zugriffsdaten, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden. Dies umfasst bspw. Ihre Online-Kennungen (z.B. IP-Adresse, Session-IDs, Geräte-IDs); Angaben zum verwendeten Webbrowser und Betriebssystem; ggf. die Webseite, von der aus Sie unsere Website aufrufen (d.h. wenn Sie eine unserer Webseiten über einen Link aufgerufen haben); die Namen der angeforderten Dateien (d.h. welche Texte, Videos, Bilder usw., welche Sie sich auf unserer Website angeschaut haben); die Spracheinstellungen Ihres Browsers, ggf. Fehlerberichte sowie die Zeitpunkte der einzelnen Zugriffe.
Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um Ihnen den Besuch und die komfortable Nutzung unserer Website zu ermöglichen und deren dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Die Zugriffsdaten werden zudem kurzfristig in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Dies ermöglicht es uns, unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten und technische Ausstattung unserer Nutzer laufend zu optimieren und weiterzuentwickeln sowie Störungen und Sicherheitsrisiken zu beseitigen. Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu – insbesondere speichern wir die IP-Adressen lediglich in gekürzter, anonymisierter Form. Die Logfiles werden für 30 Tage gespeichert und nach anschließender Anonymisierung archiviert.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessensabwägung auf Grundlage unserer oben genannten berechtigten Interessen).
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, in der Regel nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir erfassen alle Angaben und Daten, die Sie uns über unsere Website mitteilen. Beispielsweise haben Sie die Möglichkeit, uns über die Funktion „Angebot / Bestellung“ zu erreichen.
Die ggf. für diese Funktion notwendigen Pflichtangaben werden in der Regel kenntlich gemacht und bspw. durch ein (*) gekennzeichnet.
Ihre Angaben werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Die dabei anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten entfallen sind.
Rechtsgrundlagen für die zuvor beschriebene Datenverarbeitung finden Sie unter Punkt 4.1.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies von Drittanbietern wie bspw. Matomo (ehemals Piwik). Ein Cookie ist eine standardisierte Textdatei, die von Ihrem Browser für eine festgelegte Zeit gespeichert wird. Cookies ermöglichen die lokale Speicherung von Informationen wie bspw. Spracheinstellungen und temporären Identifikationsmerkmalen, die von dem Server, der das Cookie gesetzt hat, bei nachfolgenden Webseiten-Aufrufen abfragt werden können. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die verwendeten Cookies einsehen und löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und so z. B. die Annahme von Cookes von Drittanbietern oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Websites nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Nutzungsdaten gespeichert werden. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Cookies dienen dazu, Ihren Besuch auf unseren Websites nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Rechtsgrundlage der damit verbundenen Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese aktiv löschen.
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur weiter, wenn:
Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Ab. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,
Ein Teil der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitung kann in unserem Auftrag durch externe Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung genannten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören.
Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen. Falls wir Ihre Daten über diese Datenschutzerklärung hinaus an einen Dienstleister mit Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) weitergeben, informieren wir Sie ggf. gesondert über diesen Umstand und auf welche konkreten Garantien der Datentransfer gestützt wird. Sofern Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 1).
Wir unterhalten für unsere Online-Angebote angemessene technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor der unbefugten Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von Ihnen auf unserer Website angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Transport Layer Security (TLS), der die von Ihnen eingegebenen Informationen verschlüsselt.
Sie können zwischen unterschiedlichen Zahlungsweisen wählen. Wenn Sie mittels SEPA-Lastschrift-Mandat zahlen, werden wir Ihre Daten zur Abwicklung der Zahlung verwenden.
Unabhängig davon, ob Sie sich für das SEPA-Lastschrift-Mandat-Verfahren entscheiden, verwendet die NENN Entsorgung GmbH & Co.KG Ihre Bankverbindung um Ihnen im Rahmen der Abschlussrechnung ausgewiesene Überschussbeträge erstatten zu können. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Gegebenenfalls holen wir im Falle einer Zahlung auf Rechnung auch Bonitätsabfragen bei einer Auskunftei ein. Diese Abfrage dient uns zur besseren Einschätzung Ihrer Liquidität und um Ausfallrisiken zu minimieren. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wir speichern Ihre Kundendaten für die Dauer der Vertragslaufzeit. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen betragen bis zu zehn Jahre.
Ihnen steht jederzeit das Recht zu, eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht diese Daten berichtigen (Art. 16 DSGVO) zu lassen. Sie können bei Vorliegegen der gesetzlichen Voraussetzungen außerdem die Löschung (Art. 17 DSGVO) ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften nicht möglich sein (z.B. aufgrund der Aufbewahrungspflichten nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung), werden die Daten gesperrt, so dass Sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind. Sie können die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten außerdem einschränken (Art. 18 DSGVO) lassen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten von Ihrer Seite angezweifelt wird. Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu, d. h. dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.
Zudem haben Sie das Recht der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO), wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gestützt ist. Der Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.
Etwaige Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO können Sie jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie haben auch das Recht sich bei der für die NENN Entsorgung GmbH & Co.KG zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219 in 10969 Berlin, zu beschweren. Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.
![]() |
|
Container Bestellung 030 35 59 24 0 |
NENN Entsorgung GmbH & Co.KG
Am Zeppelinpark 35
ehem. Nennhauser Damm 158
13591 Berlin
Fax: 030 335 60 99
E-Mail: Info@NENN-Entsorgung.de