Dachpappe wird bei vielen älteren Häusern oftmals als Schutz vor Feuchtigkeit unter Ziegeln oder ähnlichem verwendet und auch bei Gartenhäuschen wird sie oftmals in Form von langen Bahnen angewendet. In vielen Fällen ist sie entweder teer- oder aber bitumenhaltig und bedarf daher einer umweltbewussten und fachgerechten Entsorgung.
Ist man sich nicht vollkommen sicher, aus welchem Material die verwendete Dachpappe denn nun wirklich besteht, beraten wir Sie in diesem Punkt gerne. Rufen Sie uns an. Handelt es sich nicht um Dachpappe sondern um Plastik, so können wir den Abfall günstiger entsorgen.
Teerhaltige Materialien gehören nicht auf eine normale Deponie, sondern auf die Sonderdeponie. Hat man größere Mengen zu entsorgen, lohnt es sich meist mehr einen Container zu buchen um die Dachpappe zu entsorgen. Wir kümmern uns dann um die fachgerechte Abfuhr.
Ältere Dachpappen, deren Zusammensetzung nicht mehr festgestellt werden kann, gehören ebenfalls in die Sondermüllbehandlungsanlage, denn diese können im schlimmsten Fall astbesthaltig sein und somit eine Gefährdung für die eigene Person oder aber die Umwelt darstellen.
Die Teerpappe sollte bis zur Abholung getrennt von anderen Abfallarten gelagert werden, damit keine Fremdkörper in Form von beispielsweise Plastik, Isolationsmaterial zwischen die Dachpappe geraten können. Zudem sollte man die Bahnen oder Platten vorher zerkleinern, falls diese nicht asbesthaltig sind, andernfalls sollten sie in einem Stück gelassen werden, denn der Austritt von Asbest ist gesundheitsschädlich.
Zudem gilt es eine entsprechende Klassifizierung vorzunehmen, die Laien, falls sie sich mit der Klassifizierung der Korngrößen nicht auskennen, besser von einem Fachmann vornehmen lassen sollten. Auch hier helfen wir Ihnen gerne weiter.
Die Trennung ist besonders wichtig, da auch (bituminöse) Dachpappe heutzutage häufig zum Recycling genutzt und zu einem späteren Zeitpunkt im Straßenbau eingesetzt wird. Allerdings sind für das Recycling nur bitumenhaltige Dachpappen zugelassen.
Da in der Regel keine hausmüllgroßen Mengen an Dachpappe anfallen, sondern nur größere, müssen meist spezielle Behälter genutzt werden. Für kleine Mengen von zu entsorgender Dachpappe eignen sich daher meist Mulden. Für große Mengen empfiehlt es sich jedoch einen Container zu nutzen.
![]() |
|
Container Bestellung 030 35 59 24 0 |
NENN Entsorgung GmbH & Co.KG
Am Zeppelinpark 35
ehem. Nennhauser Damm 158
13591 Berlin
Fax: 030 335 60 99
E-Mail: Info@NENN-Entsorgung.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
7:00 - 17:00 Uhr
Samstag 8:00 - 12:00 Uhr
(Samstag nur von April bis Oktober)